Eigentlich Wahnsinn, an eine Bridge bis zu 25 Sensoren ran zu hängen. Es war zuerst mehr oder weniger ein Test was so alles möglich ist, wurde dann aber ganz schnell zu etwas größerem. Ich stelle es euch einfach mal vor.
Hintergrund ist eines meiner Hobbies : Ich züchte Medaka (japanische Reisfische). Diese Fischleins sind das ganze Jahr über in der freien Natur und können das in gewissen Maßen auch problemlos ab. Nur einfrieren oder “kochen” dürfen sie halt nicht. Die Fische sind in Mörtelwannen untergebracht die sich im Sommer leicht auf 40 Grad und mehr erhitzen. Auch im Winter kühlt das recht schnell aus. Man darf sie im Winter nur nicht einfrieren lassen.
Dazu habe ich dieses kleine Projekt gestartet. Eine Temperaturüberwachung mit bis zu 25 Sensoren. Mehr geht leider aus softwaretechnischen Gründen nicht, obwohl das Bussystem der Sensoren weit mehr ab könnte. Aber egal. Hinzu kommt noch ein OLED-Display und in Zukunft ein Touch-Sensor (kapazitiver Taster), wenn es die Firmware mal unterstützt und man damit die Werte im Display nacheinander umschalten, bzw. das Display ein- und ausschalten, kann.
Passend dazu gibts auch noch die druckbaren Dateien für den 3D-Drucker :
NodeMCU OLED Box
NodeMCU Verteilerdose
NodeMCU Enddose
Achtung ! Die Gehäuse sind für eine 0.25mm Nozzle und 0.1mm Schichthöhe optimiert.
Hier auch die Konfigurations-QR, wer mal damit rumspielen oder es nachbauen will. Die Konfiguration beinhaltet noch einen DHT11 (für interne Temperatur und Feuchtigkeitsüberwachung), daher auch “nur” 20 DS18B20, kann aber selbstverständlich nach Wunsch selbst angepaßt werden :
Konfiguration-QR-Code für Monitor-App
Thomas